Die autarke Energieversorgung ermöglicht eine unabhängige, nachhaltige und...
Solarenergie verstehen - unser Glossar für Fachbegriffe
Finden Sie hier verständliche Erklärungen zu wichtigen Fachbegriffen und Technologien im Bereich der Photovoltaik.
Tauchen Sie ein in die Welt der erneuerbaren Energien mit unserem informativen Glossar. Von A wie Autarkie bis Z wie Zellen – hier finden Sie alles, was Sie über Solaranlagen und Photovoltaik wissen müssen. Lassen Sie uns gemeinsam Licht ins Dunkel bringen und lernen Sie die Fachbegriffe kennen, die Ihnen den Einstieg in die nachhaltige Energieversorgung erleichtern.
A
Photovoltaik-Aufdachanlagen senken Stromkosten, erhöhen die Unabhängigkeit und...
Die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage bestimmt, wann sich die Investition...
B
Ein Batteriespeicher erhöht den Eigenverbrauch von Solarstrom, senkt Stromkosten und...
C
Ein Carport mit Solardach erzeugt nachhaltigen Solarstrom, senkt Energiekosten und...
D
DC-Gleichstrom ist essenziell für Photovoltaikanlagen, verbessert die...
Die Direktvermarktung ermöglicht höhere Erträge für Photovoltaikanlagen und...
Ein Dünnschichtmodul ist ein besonders leichtes Solarmodul mit dünner...
E
Die Einspeisevergütung ermöglicht Betreibern von Photovoltaikanlagen eine Vergütung...
Die Photovoltaik-Eigenverbrauchsquote gibt an, wie viel des selbst erzeugten...
F
Photovoltaik-Freiflächenanlagen ermöglichen die nachhaltige Stromerzeugung auf...
G
Gewerbliche Solaranlagen senken Energiekosten, steigern Nachhaltigkeit und bieten...
H
SolarEdge Hybridwechselrichter optimieren die Energieeffizienz, steigern den...
Halbzellen-Module bestehen aus geteilten Solarzellen und ermöglichen durch reduzierte...
K
Kilowatt-Peak (kWp) beschreibt die maximale Leistungsfähigkeit einer...
L
Eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur ist essenziell für die Elektromobilität und...
M
Eine regelmäßige Modulreinigung maximiert die Leistung von Photovoltaikanlagen,...
Der Maximum Power Point (MPP) ist der Betriebspunkt einer Solarzelle, an dem sie ihre...
N
Netzanschlussbedingungen regeln die technische und administrative Integration von...
Netzparität beschreibt den Zeitpunkt, an dem selbst erzeugter Solarstrom günstiger...
O
Ein On-Grid-System ist eine Photovoltaikanlage, die mit dem öffentlichen Stromnetz...
Ein Off-Grid-System ist eine netzunabhängige Stromlösung, die Energie lokal erzeugt,...
Solaredge-Optimierer maximieren den Energieertrag von Photovoltaikanlagen und...
P
Polykristalline Solarzellen bestehen aus mehreren Siliziumkristallen und bieten eine...
Ein PV-String ist eine Reihenschaltung mehrerer Solarmodule, bei der sich die...
S
Eine Solarzelle, auch bekannt als Photovoltaikzelle, ist die Grundkomponente eines...
Die Solaredge-Technologie optimiert Photovoltaikanlagen durch maximale...
T
Tier-1-Module bieten maximale Effizienz, hohe Investitionssicherheit und langfristige...
V
Verschattung einer PV-Anlage bezeichnet die teilweise Blockierung der...
Verbrauchsoptimierung bei Solarstrom steigert den Eigenverbrauch, senkt Kosten und...
W
Wechselrichter sind das Herzstück jeder Photovoltaikanlage und bestimmen maßgeblich...
Der Wirkungsgrad von PV-Modulen beschreibt, wie viel Sonnenenergie in elektrische...
Z
Zyklenfestigkeit beschreibt, wie viele Ladezyklen ein Batteriespeicher absolvieren...